Alle Kategorien

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Branchennews

Startseite >  Neuigkeiten >  Branchennews

Welche Art von Lärmschutzwand eignet sich am besten für Autobahnen?

Time : 2025-09-23

Autobahnen stehen vor einzigartigen Herausforderungen: starker Verkehrsfluss, hoher Lärmpegel (65–85 dB), komplexe Außenumgebungen und strenge Haltbarkeitsanforderungen die Wahl der richtigen Lärmschutzwand ist entscheidend für die Lärmreduzierung und die langfristige Leistung. Hier sind die wichtigsten Empfehlungen:

(1) (1).jpeg

1. Lärmschutzwände aus Metall – Erste Wahl für Langlebigkeit

Metallische Lärmschutzwände, insbesondere verzinkte Stahl- und Aluminiumplatten , sind die bevorzugte Option für Autobahnen:

  • Langes Leben – 15–20 Jahre mit Korrosionsschutzbehandlung, viel länger als Holz oder Kunststoff.

  • Hohe Festigkeit – Hält Windlasten von 0,5–1,2 kPa stand und ist beständig gegen Steinschlag.

  • Einfache Installation & Wartung – Modulare Paneele (je 15–30 kg) ermöglichen eine schnelle Montage, während die Wartung nur 1–2 Reinigungen pro Jahr erfordert.

  • Wirksame Schalldämmung – Perforierte verzinkte Stahlplatten können den Lärm um 20–25 dB reduzieren und sind ideal für Hauptverkehrsstraßenabschnitte. Aluminiumbarrieren eignen sich besonders für Küsten- oder Regengebiete.

2. Gebogene und gefaltete Plattendesigns – Bessere akustische Leistung

Im Vergleich zu herkömmlichen vertikalen Barrieren gebogene oder gefaltete Plattenkonstruktionen bieten überlegene Ergebnisse:

  • Verbesserte Rauschunterdrückung – Gebogene Designs reflektieren und bündeln Schallwellen und reduzieren den Lärm um weitere 3–5 dB, was besonders bei niederfrequenten LKW-Lärm wirksam ist.

  • Flexibel für komplexe Straßen – Gefaltete Plattenbarrieren passen sich Hängen und Kurven an und verhindern so Lärm-„tote Winkel“.

  • Sicherere Struktur – Gewölbte Oberseiten tragen dazu bei, die Aufprallkraft von Fahrzeugkollisionen zu verringern, während das solide Fundament für Stabilität sorgt (Kippschutzfaktor ≥1,5).

3. Glasverbundbarrieren für sensible Bereiche

In Wohn- oder Schulgebieten in der Nähe von Autobahnen, verbundbarrieren aus Metall und Verbundglas sind sehr zu empfehlen:

  • Unterer Bereich – Metallplatten sorgen für starke Geräuschdämmung und Stoßfestigkeit.

  • Oberer Bereich – Verbundglas mit einer Lichtdurchlässigkeit von ≥70 % sorgt für natürliche Beleuchtung, ohne die Sicht zu behindern.

  • Ausgewogenes Design – Bietet Lärmschutz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit in einer Lösung.

Vorherige:Keine

Nächste: Wo werden vollständig geschlossene Schallschutzbarrieren eingesetzt?

Nachrichten

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000